Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Für die griechische Nation den Islam aufgeben

In den Kriegswirren zur griechischen Unabhängigkeit von den Osmanen waren die religiösen Grenzen am Balkan nicht so unüberwindlich wie man glauben könnte. Im Unabhängigkeitskrieges (1821–1832) und in den folgenden Jahren wandten sich zahlreiche Muslime dem griechisch-orthodoxen Christentum zu – nicht zuletzt deshalb, da ihnen die Konversion unter den veränderten Bedingungen, die der griechische Nationalismus geschaffen hatte, weiterhin Schutz und Ansehen sicherte. Dieses Phänomen wurde am Balkan von der Geschichtsschreibung bislang wenig beachtet. Nun beleuchtet Stefanos Katsikas, Historiker an der Universität Chicago, den Prozess der Christianisierung von Muslimen im Zusammenhang mit dem Streben nach nationalistischer Unabhängigkeit neu.
Sein Vortrag „Renouncing Islam to join Greek Orthodoxy and the nation: Muslim converts to Greek orthodoxy during the Greek War of Independence, 1821–1832“ findet im Rahmen der Reihe „Balkanforschung an der ÖAW“ auf Einladung der ÖAW und der Universität Wien – diesmal am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien – statt.