Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Für den Aufstand motiviert

Welche Bevölkerungsgruppen waren es, die den Aufstand gegen die osmanische Herrschaft 1821 mittrugen? Welche Hoffnungen bewogen die griechisch-christlichen Eliten bzw. die einfache Bevölkerung dazu, Besitz und Leben aufs Spiel setzen und für eine unabhängige Republik Griechenland zu kämpfen?
Anna Vlachopoulou, Historikerin an der LMU München, nimmt in ihrem Vortrag an der ÖAW zum Thema „Wer zog in den griechischen Unabhängigkeitskrieg und warum? Ein Blick auf die Sozialgeschichte der Peloponnes am Vorabend des Aufstandes von 1821“ die Gesellschaft der vorrevolutionären Peloponnes in den Blick. Sie sucht die Motivationen der einzelnen Gruppen zu verstehen, analysiert, inwieweit sich deren Ziele deckten, und welche Handlungsspielräume ihnen zur Verfügung standen. Anna Vlachopoulous Vortrag ist Teil der Reihe „Balkanforschung an der ÖAW“ des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW und findet in Kooperation mit der Universität Wien statt.