Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Eine west-östliche Lebensgeschichte

Der österreichische Arzt, Ethnograph und Forscher Jacob E. Polak gilt im heutigen Iran als Vater der modernen Medizin. Er verkörperte den Typus der Gelehrten, der neben seiner medizinischen Tätigkeit stets auch die Verpflichtung zu wissenschaftlichem Engagement vor Augen hatte. Als Leibarzt des Schah von Persien stieg er zu einem der prominentesten Akteure des Wissenstransfers zwischen Wien und Teheran in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf. Seine faszinierende west-östliche Lebensgeschichte und die Stationen seines Wirkens stehen im Mittelpunkt einer neuen Biografie von Afsaneh Gächter.
Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW, der Verein Weltmuseum Wien Friends und das Josephinum, Sammlungen der Medizinischen Universität Wien, laden ein zur Präsentation des Buchs mit dem Titel „Der Leibarzt des Schah. Jacob E. Polak 1818-1891. Eine west-östliche Lebensgeschichte“.
Die Veranstaltung ist ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich.