Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Digitalität und Musik-Editionen

Digitale Formen der Edition von Musiknotation, Quellen- und Werkverzeichnissen sind dabei, die herkömmlichen, gedruckten Publikationen abzulösen. Wissenschaftler/innen, die damit befasst sind, haben mit der Digitalität viel mehr Möglichkeiten an ein Werk heranzugehen, und es für die musikalische Praxis zu edieren als früher – ein Prozess, der trotz allem transparent und reflektiert sein soll.
Die Musikologin Stefanie Acquavella-Rauch von der Universität Mainz hat sich mit den Rollen der Editor/innen – von musikphilologischen bis hin zu mediatorischen Aufgaben – in der digitalen Musikologie auseinandergesetzt. Bei der nächsten ACDH-CH Lecture zum Thema „Digitality and Music Editions: Thinking about the Roles of Editors“ beleuchtet sie die digitalen Herangehensweisen, die Richtung, die musikologisches Denken vorgibt und mögliche Verschiebungen editorischer Konzepte.
Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen