Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Der Blick auf eine vielschichtige Beziehung

Eine Reihe von tiefgreifenden Veränderungen haben sowohl die Tschechoslowakei/Tschechien als auch Österreich in den letzten drei Jahrzehnten geprägt. Das betrifft nicht zuletzt die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Staaten. Die 6. Österreichisch-Tschechischen Historikertage möchten diesen Wandel näher beleuchten und unterschiedliche Sichtweisen diskutieren. Veranstalter sind die Waldviertel Akademie in Kooperation mit zahlreichen Partnern, darunter das ÖAW-Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ).
Themenschwerpunkte der Tagung "Vom 20. Jahrhundert ins neue Jahrtausend – Österreich und die Tschechoslowakei/Tschechien 1986-2016" sind die Eckpunkte der Veränderungen 1986 und 1989, die Westintegration, der Wandel gesellschaftlicher Werte, die Beziehungsgeschichte sowie die Aufarbeitung der Vergangenheit.
Um unverbindliche Anmeldung bis 4. November 2016 unter hildegard.schmoller(at)oeaw.ac.at wird gebeten.
Informationen
Termin:
10. bis 11. November 2016
Ort:
Lindenhof, Oberndorf bei Raabs 7
3820 Raabs an der Thaya
Kontakt:
Dr. Hildegard Schmoller
Tel: +43 1
51581-7314
Institut
für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung – INZ