Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Neue historische Fachbücher

Der von Veronika Hyden-Hanscho, Historikerin an der ÖAW, und Werner Stangl, Historiker an der Universität Graz, herausgegebene Band "Formative Modernities" beschäftigt sich in seinen Einzelbeiträgen und in seiner Gesamtheit mit dem Konzept der Moderne. Der Band zeigt die Gleichzeitigkeit und Ungerichtetheit von gesellschaftlichem, institutionellem und staatlichem Wandel, der zu unterschiedlichen Konzepten von Modernität führte. Im Fokus stehen frühmoderne Staaten und ihre Fähigkeit, Identitäten anzubieten, Netzwerke herzustellen und individuelle Handlungsspielräume zu eröffnen.
Die Historikerin Renate Pieper von der Universität Graz zeichnet in ihrem Handbuch "Geschichte Lateinamerikas" die 500-jährige Geschichte Lateinamerikas nach. Dabei thematisiert sie die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen ebenso wie die Herausbildung multipler Ethnizitäten und hybrider Kulturen sowie die Verflechtungen Lateinamerikas mit anderen Weltregionen.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW lädt ein zur Präsentation beider Bänder, ergänzt durch Vorträge und Kommentare von Manuel Herrero Sánchez (Universidad Pablo de Olavide, Sevilla), Barbara Potthast (Universität zu Köln), Clemens Jobst (Universität Wien) und Klemens Kaps (Universität Linz).
Um Anmeldung wird gebeten unter ulrike.rack(at)oeaw.ac.at