Øystein LaBianca, Anthropologe an der Andrews University, erläutert, wie eine globalhistorische Darstellung der südlichen Levante…
Filmende und gefilmte Bevölkerung

Paula Alves, Direktorin des Femina - International Women's Film Festival in Rio de Janeiro und Film- und Bevölkerungswissenschaftlerin an der brasilianischen Nationalen Schule für statistische Wissenschaften, setzt in ihrer Forschungsarbeit Demografie und Kino in Beziehung - mit dem Wissen, dass Kino die Hierarchien der Gesellschaft widerspiegelt, in die es eingebettet ist.
Beim WIC online Colloquium an der ÖAW stellt sie diese Arbeit vor. In "Cinedemography, population that films and filmed population: gender and racial hierarchies at the contemporary Brazilian film production" zeichnet sie ein Panorama der brasilianischen Filmproduktion unter den Aspekten Geschlecht und Hautfarbe/Rasse. Sie schlägt vor, die Filmanalyse als Methode zur Erforschung von demografischen Fragen einzusetzen, und diskutiert die Möglichkeiten, die komplexen Beziehungen zwischen Demografie und Kino für die Forschung zu nützen.
Das Colloquium des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, ÖAW, Universität Wien) wird vom Institut für Demografie der ÖAW in Kooperation mit der Universität Wien organisiert.