Jump to

  • Header (Main-Nav & Top-Nav)
  • Content
  • Footer
  • News
  • Events
  • Presse
  • Intern
  • DE
  • EN
  • ÖAW
    • Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Ansprechpersonen
    • Offene Stellen an der ÖAW
    • Akademie
      • Österreichische Akademie der Wissenschaften
      • Satzung & Geschäftsordnung
      • Berichte & Entwicklungsplan
      • Gender & Diversity
      • Jahresbericht
      • Ansprechpersonen
    • Präsidium
    • Gremien
      • Akademierat
      • Forschungskuratorium
      • Institutsdirektor:innenkonferenz
      • Senat der ÖAW
      • Betriebsrat der ÖAW
    • Internationales
      • Internationale Beziehungen
      • Internationale Akademieverbünde
      • Internationale Wissenschaftskonferenzen
    • Karriere
      • Arbeiten an der ÖAW
      • Offene Stellen an der ÖAW
      • Welcome Center (englisch)
    • Presse
      • Öffentlichkeit & Kommunikation
      • Science Care
      • Nachrichten
      • Makro Mikro - der Podcast
  • Mitglieder
    • Klassen
    • Junge Akademie
    • Wissenschaftsbarometer
    • Mitglieder im Überblick
    • Gelehrtengesellschaft
      • Klassen
      • Junge Akademie
      • Wissenschaftsbarometer
      • Film: Exile & Excellence
      • Frauen in der Gelehrtengesellschaft
    • Kommissionen
    • Politik- & Gesellschaftsberatung
    • Akademie im Dialog
    • Gesellschaft der Freunde der ÖAW
  • Forschung
    • ERC Grants
    • Nobelpreis
    • Comics4Kids
    • Forschung an der ÖAW
    • Institute
      • Die Institute der ÖAW
      • ERC Grants
      • Nobelpreis
    • Archive, Bibliothek, Sammlungen
      • Bibliothek, Archiv & Sammlungen
      • Phonogrammarchiv
    • Verlag
      • Verlag der ÖAW
      • Comics4Kids
    • Open Access
      • Strategie und Angebot
      • Open Access Fonds
    • epub.oeaw
  • Förderungen
    • Österreichische Studienstiftung
    • Die ÖAW-Preisfrage
    • Stipendien & Preise
      • Talente fördern
      • Joint Excellence in Science and Humanities
    • Förderprogramme
      • Die Förderprogramme der ÖAW
      • Österreichische Studienstiftung
    • Androsch Stiftung
    • Wettbewerbe
      • Die ÖAW-Preisfrage
  • Veranstaltungen
    • Lectures: Akademievorlesungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Live
    • Veranstaltungsarchiv
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
    • Räume & Architektur
    • Veranstaltungsreihen
      • Lectures: Akademievorlesungen
      • Akademie im Klassenzimmer
      • Hans Tuppy-Lectures
      • Lectures mit IST Austria & IIASA
      • Colloquium Digitale
      • Weitere Reihen
    • Newsletter
    • News
    • Events
    • Presse
    • Intern
    • DE
    • EN
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Home
    • Suche
    • ÖAW
    • Mitglieder
    • Forschung
    • Förderungen
    • Veranstaltungen

Suche


Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Gesucht nach tag des denkmals.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26.
Zukunft entdecken in historischen Gebäuden Event
24.09.2023
auch das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der ÖAW im 9. Wiener Bezirk beim Tag des Denkmals seine Pforten. In diesem Gebäude wurden bereits vor 100 Jahren bahnbrechende physikalische Experimente durchgeführt. Und heute arbeiten hier Anton Zeilinger, Nobelpreisträger für Physik des Jahres 2022, und seine Kolleginnen und Kollegen an neuesten Quantenexperimenten. Beim Tag des Denkmals geben IQOQI-Forschende Einblick in diesen geschichtsträchtigen Ort der ...
Über 1.200 Menschen besuchten Campus Akademie News
26.09.2022
Wer historische Bauten aus neuen Perspektiven kennenlernen wollte, war am Tag des Denkmals an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) genau richtig. Denn am 25. September 2022 luden die ÖAW, das Bundesdenkmalamt (BDA) und die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gemeinsam dazu ein, den erst kürzlich generalsanierten Campus Akademie im Zentrum Wiens zu erkunden. Über 1.200 kunst-, kultur- und wissenschaftsinteressierte Menschen folgten der Einladung. Bei ...
Was uns die Deckenfresken der ÖAW erzählen Event
25.09.2022
drei prunkvollen Deckenfresken der ÖAW. Lassen Sie beim Tag des Denkmals die Botschaften dieser Bildersprache auf sich wirken. Schließen Sie sich einer der Führungen durch den Festsaal, Johannessaal und in die Bibliothek der ÖAW an und erfahren Sie von Kunsthistoriker/innen der ÖAW mehr über die allegorische Darstellung von Bildungszielen und ihrem Wandel im Laufe des 18. Jahrhunderts. Anmeldung Dieser Programmpunkt ist Teil des Bundesdenkmalamt Events Campus Akademie  ...
Beim Tag des Denkmals den Campus Akademie entdecken News
14.09.2022
Denkmale und denkmalgeschützte Bauten aus neuen Perspektiven kennenlernen - das ist die Idee des Tag des Denkmals, der heuer auf Einladung des Bundesdenkmalamts am 25. September in ganz Österreich stattfindet. Eines der Highlights der Feierlichkeiten ist diesmal der kürzlich generalsanierte Campus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Zentrum Wiens. Bei zahlreichen Führungen können Besucher:innen die Geschichte und Gegenwart des Campus unmittelbar ...
Beim Tag des Denkmals den Campus Akademie entdecken News
14.09.2022
Denkmale und denkmalgeschützte Bauten aus neuen Perspektiven kennenlernen - das ist die Idee des Tag des Denkmals, der heuer auf Einladung des Bundesdenkmalamts am 25. September in ganz Österreich stattfindet. Eines der Highlights der Feierlichkeiten ist diesmal der kürzlich generalsanierte Campus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Zentrum Wiens. Bei zahlreichen Führungen können Besucher:innen die Geschichte und Gegenwart des Campus unmittelbar ...
Renate Wagner-Rieger zu Ehren Event
11.11.2021
markiert bis heute ein grundlegendes Referenzwerk der kunsthistorischen Forschung zur Architektur- sowie der Denkmalgeschichte Wiens. Aus einer leidenschaftlichen Wertschätzung für die Architektur des 19. Jahrhunderts erklärt sich zudem ihr tatkräftiger Einsatz für die Erhaltung des Stadtbildes Wiens und ihre Unterstützung gefährdeter Bauten auch auf europäischer Ebene. Aus Anlass ihres 100. Geburtstages beleuchtet eine Online-Konferenz Werk und Wirkung der international ...
Lebendiges Erbe News
29.09.2021
findet in ganz Österreich der Tag des Denkmals statt. Das diesjährige Motto „Denkmal inklusive“ gab die Gelegenheit, auf die Diversität und Heterogenität von Denkmalen einzugehen, sowie Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit zu diskutieren – Aspekte, die bei der Nutzung, Pflege und Erhaltung von Denkmalen durchaus herausfordernd sein können. Die ÖAW hat diesen inklusiven Ansatz bei der jüngst abgeschlossenen Generalsanierung ihres Hauptgebäudes umgesetzt. Am Tag des Denkmals am ...
Lebendiges Erbe: Der Tag des Denkmals an der ÖAW Event
26.09.2021
wieder soweit: Am Tag des Denkmals stehen in einer österreichweiten Aktion des Bundesdenkmalamts zahlreiche Gebäude einem kulturhistorisch interessierten Publikum offen. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften freut sich, Sie in das – in den vergangenen Jahren von Grund auf modernisierte Gebäude – einladen zu können. Bevor der prunkvolle Bau aus dem 18. Jahrhundert ab Herbst wieder den Mitgliedern und Mitarbeiter/innen der Akademie zur Verfügung steht, haben Sie am T ...
Beste Forschungsbedingungen für die besten Köpfe News
23.03.2021
die Akademie dazu einbringen. So soll die nächste Veranstaltung der Reihe „Wissenschaft und Politik im Dialog“, bei der sich Forscher/innen und Parlamentarier/innen halbjährlich in Round Tables austauschen, im Zeichen des Klimawandels stehen. Ein „Tag der Mehrsprachigkeit“ wird schließlich die sprachliche Vielfalt Europas und deren Erhalt in das öffentliche Bewusstsein rücken. „Brain Power“ nach Österreich holen und Eröffnung des Campus Akademie Um die besten Köpfe nach ...
Beste Forschungsbedingungen für die besten Köpfe: ÖAW und Wissenschaftsministerium schließen neue Leistungsvereinbarung ab News
23.03.2021
die Akademie dazu einbringen. So soll die nächste Veranstaltung der Reihe „Wissenschaft und Politik im Dialog“, bei der sich Forscher/innen und Parlamentarier/innen halbjährlich in Round Tables austauschen, im Zeichen des Klimawandels stehen. Ein „Tag der Mehrsprachigkeit“ wird schließlich die sprachliche Vielfalt Europas und deren Erhalt in das öffentliche Bewusstsein rücken. „Brain Power“ nach Österreich holen und Eröffnung des Campus Akademie Um die besten Köpfe nach ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Die Facettensuche soll Ihnen das Auffinden von Inhalten auf www.oeaw.ac.at erleichtern. Wir freuen uns über Ihr Feedback an webmaster(at)oeaw.ac.at.

Zurück
share

Quicklinks

  • News
  • Events
  • Presse
  • Intern

Karriere & Jobs

Offene Stellen an der ÖAW

Die ÖAW auf LinkedIn

Informationen zum Datenschutz bei der Übermittlung von Bewerbungen

Open Calls

Preise für junge Wissenschaftler:innen

Stipendien für junge Wissenschaftler:innen

 

Wir sind die ÖAW

Impressum Datenschutz

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter