Do, 26.10.2023 – 28.10.2023

Archaeological Stratigraphy Conference 2023

Konferenz | Graz

Seit der Entwicklung der Harris-Matrix und der mit ihr verbundenen Konzepte – Grundideen der Archäologie – vor fünfzig Jahren hat sich die archäologische Stratigrafie zu einer eigenständigen wissenschaftlichen Methode entwickelt, von der die Erhebung grundlegender Daten in diesem Fach abhängig ist. Seit 1973 gab es weitere wichtige Entwicklungen. Zu diesen Methoden gehört die Einführung der digitalen Dokumentation: geografische Informationssysteme bilden eine wichtige Plattform für die Erfassung archäologischer Projekte, von Ausgrabungen bis hin zu groß angelegten Landschaftsstudien. Andere neuere Entwicklungen umfassen Methoden zur Kombination stratigrafischer Sequenzen (Harris-Matrizen) mit intervallbasierten Zeitmodellen. Die archäologische Stratigrafie ist heute eines der grundlegenden Axiome der Wissenschaft und die Befolgung ihrer Prinzipien verbindlich.

Die Archaeological Stratigraphy Conference 2023 wird sich bemühen, aktuelle praktische und theoretische Ansätze in der archäologischen Stratigrafie vorzustellen, wobei auch die Entwicklung der Wissenschaft vor 1973 diskutiert werden soll. Der Fokus der Konferenz liegt auf den Auswirkungen der Harris-Matrix, der Entwicklung der stratigrafischen Theorie und Praxis, ethischen Überlegungen, der digitalen Dokumentation stratigrafischer Ausgrabungen und den neuesten Softwareentwicklungen für die Erstellung von Harris-Matrizen sowie die 4D-Dokumentation von archäologischen Ausgrabungen.

 

 

 

Informationen

 

Termin
26. – 28. Oktober 2023

Ort
Universität Graz

Veranstalter
National Museum of Bermuda, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Universität
Graz, Universität Wien, Universalmuseum Joanneum, ÖAW-ÖAI

Kontakt
Sigrid Pratsch

 

Konferenzwebsite

Call for abstracts