Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Wenn community members zu Forscher/innen werden

Als „monolinguals“, die das Spanische nicht beherrschen, gilt nur noch ein schwindender Teil der südbolivianischen Quechuasprecher/innen. Auf Einladung der Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage (VLACH) der ÖAW stellt nun Oscar Rojas Villarroel (B.A., Cochabamba, Linguistics Summer School Bolivia) diese vom Verschwinden bedrohte Sprache und ihre Communities vor. Er verbindet sowohl die Native-Speaker-Perspektive als auch jene der Linguist/innen.
Mit seinem Vortrag „Documentation of South Bolivian Quechua spoken by elderly monolinguals: a native speaker perspective from Qewiña Pampa“ möchte Oscar Rojas Villarroel dazu beitragen, das gegenseitige Verständnis zwischen den Gemeinschaften der Sprecher/innen und Wissenschaftler/innen zu verbessern – ein Anliegen, das letztlich helfen kann, im Zusammenarbeit mit der VLACH Kommission Südbolivianisches Quechua umfassender zu dokumentieren und weiterzugeben.
Anmeldung bei regina.barth(at)oeaw.ac.at unbedingt erforderlich, max. 20 Teilnehmer/innen
Informationen
Termin:
21. Oktober 2020, 16:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wohllebengasse 12-14, Vortragssaal
1040 Wien
Kontakt:
vlach(at)oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-3650
Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage der ÖAW