Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Selbstbestimmung als Utopie?

Schleswig, Ostpreußen, Oberschlesien, Burgenland und Kärnten: Hier wurden nach dem Ende des Ersten Weltkriegs Volksabstimmungen – mit dem Ziel, der Selbstbestimmung von Völkern näher zu kommen – abgehalten.
Anlässlich des 50. Geburtstags der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt nimmt ein internationales Symposium das Streben nach ethnisch motivierter Selbstbestimmung in den Blick. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von ÖAW und Universität Klagenfurt mit dem Titel „Utopia! Ist die Welt aus den Fugen? Beiträge zur Kunst der Aufklärung“ stehen diesmal „Selbstbestimmung als Utopie? Volksabstimmungen 1920 im europäischen Vergleich“ zur Diskussion. Im Anschluss an den wissenschaftlichen Part folgen ein öffentlicher Vortrag von Jörn Leonhard (Universität Freiburg i.Br.) zum Thema „Der überforderte Frieden: Selbstbestimmung zwischen Erwartung und Erfahrung nach 1918“ und eine Podiumsdiskussion.
Anmeldung erbeten: birgit-maria.moser@aau.at