Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Männlichkeit im indonesischen Kino

Als „Bapakism“ wird das vorherrschende Männerbild in Indonesien bezeichnet, das von patriachaler Führung, männlichem Broterwerb und Heteronormativität ausgeht. In einer Phase des gesellschaftlichen Umbruchs zu Beginn der 2000-er Jahre tauchte im populären Kino aber auch ein neues Ideal von Männlichkeit auf. Die indonesische Kulturwissenschaftlerin Evi Eliyanah hat die Widerstände und Schwierigkeiten analysiert, mit denen Filmemacher im populären Kino konfrontiert waren, wenn sie den „neuen Mann“ auf die Leinwand brachten.
Auf Einladung des Instituts für Sozialanthropologie der ÖAW präsentiert sie bei einer ISA Online Guest Lecture zum Thema „Reconfiguring Ideal Masculinity: Gender Politics in Indonesian Cinema“ diese Arbeiten. Evi Eliyanah ist Fakultätsmitglied der Universität Negeri Malang in Ost-Java (Indonesien) und leitet darüber hinaus das dortige Office of International Affairs. Sie promovierte im Vorjahr an der Australian National University und setzt nun ihre Forschungsarbeit an der Schnittstelle von Gender und Popkultur in Malang und Melbourne fort.
Anmeldung bei martin.slama(at)oeaw.ac.at