25.08.2023

Hallstatt: 3.000 Jahre alte Darmparasiten von Bergleuten untersucht

Wiener Forscher:innen konnten die weltweit ersten Gensequenzen des menschlichen Spulwurms aus der Bronzezeit und die ersten Gensequenzen von prähistorischen Parasiten aus Österreich gewinnen. Untersucht wurden Exkremente von prähistorischen Bergleuten in Hallstatt. Das berichtet ein Team von MedUni Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Naturhistorischen Museums Wien im Fachjournal Nature Scientific Reports.

Diese 400-fach vergrößerte Mikroskopaufnahme zeigt ein Spulwurmei (Ascaris) aus der Bronzezeit (ca. 3200 Jahre alt). © ÖAW/Daniel Hinterramskogler

Eine interdisziplinäre Studie an über 3.000 Jahre alten menschlichen Exkrementen ermöglicht neue Einblicke in Gesundheit und Ernährung in der Urgeschichte. Forscher:innen der MedUni Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und des Naturhistorischen Museums Wien analysierten den Befall der prähistorischen Bergleute von Hallstatt mit Darmparasiten und konnten dadurch Erkenntnisse zu deren Lebensbedingungen und Ernährungsgewohnheiten gewinnen.

Erstmals Spulwurm aus der Bronzezeit sequenziert

„Man hat Exkremente bis vor kurzem vor allem mikroskopisch analysiert. Durch das Aufkommen neuer biomolekularer Analyseverfahren wie DNA- oder Proteinanalysen hat sich der Erkenntnishorizont enorm erweitert“, sagt Kerstin Kowarik vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW. So konnten im Rahmen der Studie die ersten Gensequenzen des menschlichen Spulwurms aus der Bronzezeit weltweit und insgesamt die ersten Gensequenzen von prähistorischen Parasiten aus Österreich gewonnen werden. 

Die Analysen von 35 menschlichen Exkrementen aus den prähistorischen Salzbergwerken von Hallstatt zeigen, dass der Befall mit Spul- und Peitschenwürmern hoch war. Der Spulwurm und der Peitschenwurm sind getrenntgeschlechtliche Würmer, die Weibchen produzieren zehntausende Eier (bis zu 200.000) pro Tag, die mit dem Stuhl ausgeschieden werden, in zwei Wochen bis sechs Monaten (je nach Art und Temperatur) heranreifen und vom nächsten Menschen oral aufgenommen werden, meist über kontaminierte Hände oder Lebensmittel.

Hallstätter Bergleute mit nur zwei Parasitenarten infiziert

Wesentlich überraschender jedoch ist die Tatsache, dass nur diese beiden Parasitenarten nachgewiesen werden konnten. Das ist für diese Epoche unüblich und erlaubt interessante Rückschlüsse auf Koch- und Ernährungsgewohnheiten. Warum? Unterschiedliche Darmparasiten haben unterschiedliche Infektionswege. In den Hallstätter Exkrementen fehlen jene Parasitenarten gänzlich, die über den Konsum von nicht ausreichend erhitztem Fleisch und Fisch aufgenommen werden, wie beispielsweise der Schweinebandwurm, der Rinderbandwurm oder der Fischbandwurm. Daraus kann geschlossen werden, dass entweder nur gares Fleisch konsumiert wurde oder die gegessenen Tiere nicht mit diesen Parasiten infiziert waren.

In Zukunft werde es verstärkt darum gehen, die Ergebnisse der Hallstätter Studie mit anderen Funden in Europa zu vergleichen, um Lebensbedingungen, Ernährungsgewohnheiten, aber auch Mikrobiome in der Bronzezeit zu erforschen. „Die Paläogenetik ist eine vergleichsweise junge, aber spannende Wissenschaftsdisziplin“, betont Julia Walochnik von der MedUni Wien. „Altes Genmaterial zu entschlüsseln, erlaubt weitreichende Einblicke in die Evolution.“

 

 

 

Auf einen Blick

Publikation:

Barsch, E., Kowarik, K., Rodler, K. et al. First molecular data on the human roundworm Ascaris lumbricoides species complex from the Bronze and Iron Age in Hallstatt, Austria. Sci Rep13, 12055 (2023). DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-023-38989-8

Rückfragehinweis

Phuong Duong
Öffentlichkeit & Kommunikation
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
T +43 1 51581-1335
phuong.duong(at)oeaw.ac.at

Wissenschaftliche Kontakte

Kerstin Kowarik
Österreichisches Archäologisches Institut
Österreichisches Akademie der Wissenschaften
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
T +43 664 919 2003
kerstin.kowarik(at)oeaw.ac.at

Christoph Hörweg
3. Zoologischen Abteilung
Naturhistorisches Museum Wien
Burgring 7, 1010 Wien
T +43 1 52177-515
christoph.hoerweg(at)nhm-wien.ac.at

Julia Walochnik
Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine
Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology
Medical University of Vienna
Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien
T +43 1 40160 - 38240
julia.walochnik(at)meduniwien.ac.at