Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Göttliche Handwerkskunst als Allegorie auf Christus

Das Projektteam des Wittgensteinprojekts „Moving Byzantium“ von Claudia Rapp, Byzantinistin an der ÖAW und der Universität Wien, lädt zu einer virtuellen Lecture und Diskussion mit Karin Krause, Professorin für Byzantinische Theologie und visuelle Kultur an der Universität Chicago. Im Zentrum der aktuellen Forschungsarbeit von Karin Krause steht ein außergewöhnliches Abbild Christi, das Mandylion, das der Legende nach Jesus selbst an König Abgar V. von Edessa geschickt haben soll.
Im Vortrag „Divine Craftsmanship: The Mandylion Legend as an Allegory of the Nature of Christ“ geht Krause den umfangreichen Quellen rund um das Bild und seiner Rezeption nach. Anschließend an den Vortrag gibt es Gelegenheit, Bedeutung und Narrative mit Krause online zu diskutieren.
Anmeldung erforderlich unter https://tinyurl.com/y686fnxe
Informationen
Termin:
19. Oktober 2020, 13:00 bis 14:30 Uhr
Kontakt:
Dr. Paraskevi Sykopetritou
T: +43 676 451 8007
Institut für Mittelalterforschung der ÖAW und
Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien