Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Geoinformation, Geomedia und Erinnerung

Nicht eine fachliche Domäne, sondern die Perspektive ist der Gegenstand der Geographic Information Science. Deren Methodik, die Geoinformatik, ist in traditionell ‚räumlichen‘ Fächern wie Planung, Ressourcenmanagement und Logistik etabliert. Zunehmend findet dieser Ansatz auch in der Pädagogik und im sozial- und geisteswissenschaftlichen Kontext Bedeutung.
Das „GI_Forum 2020: conncecting spatially“, veranstaltet von Universität Salzburg in Kooperation mit der Kommission für Geographic Information Science der ÖAW, widmet sich heuer als virtuelle Konferenz drei großen Themenbereichen: Geomedia und Erinnerung auf, digitales Verorten und Bildung sowie spezielle Aspekte der Erdbeobachtung. Das GI_Forum will, trotz der coronabedingten Distanz, Verbindung schaffen und den Austausch fördern zwischen Vertreter/innen von Wissenschaft und Praxis, Bildung und Wirtschaft.
Informationen
Termin:
6. bis 10. Juli 2020
Konferenzbeiträge – abhängig vom Thema – in Englisch oder Deutsch
Kontakt:
Julia Stepan
T: +43 662 8044-7524
Z_GIS – Interfakultärer Fachbereich Geoinformatik der Univ. Salzburg
Kommission für Geographic Information Science der ÖAW