Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
„Ewiges Eis" der Hohen Tauern

Gletscherforscher/innen des Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Akademie der Wissenschaften haben ihre Expertise in eine Sonderausstellung zum Thema „Gletscher der Hohen Tauern" im Naturparkhaus Matrei in Osttirol eingebracht.
Die Schau demonstriert eindrucksvoll, dass das ewige Eis aktuell besonders vergänglich ist. Besucher/innen können das an Vergleichs- und Luftbildern mit historischen Gletscherständen leicht erkennen. Darüber hinaus vermitteln historische Zeichnungen die Gefahren durch Gletscher und das Szenario eines Vorstoßes. Schaustücke alter Eisbohrer für die Gletschermessung geben ein Eindruck davon, dass die ersten Gletscherforscher/innen nicht zuletzt auch handwerklich sehr erfinderisch gewesen sein mussten.
Informationen
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 10-12:00 Uhr und 14-18:00 Uhr
Ort:
Nationalparkhaus Matrei
Kirchplatz 2
9971 Matrei
T: +43 4875 5161 10