Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Demografische Aspekte der COVID-Pandemie

Zweifellos ist die Corona-Pandemie für das Gesundheitssystem eine enorme Herausforderung. Aber auch die sozialen und wirtschaftlichen Folgen verändern unseren Alltag und werden die Zukunft prägen. Jene Herausforderungen, die in enger Beziehung zu demografischen Faktoren stehen, sind Thema der diesjährigen Wittgenstein Centre Conference „Demographic aspects of the COVID-19 pandemic and ist consequences“. Internationale Expert/innen werden sie auf Einladung des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital, ein Dach für gemeinsame demografische Forschung der Universität Wien, dem Institute for Applied Systems Analysis und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, diskutieren.
Dabei geht es etwa darum, welche demografischen Faktoren bewirken, dass Gesellschaften unterschiedlich vulnerabel sind. Ein weiterer Aspekt der Tagung widmet sich den Auswirkungen der Pandemie auf Fertilität, Partnerschaft, Gesundheit oder Migration. Und schließlich geht es auch um methodische Verbesserungen, die Datenerhebung, Analyse und Prognosemodelle optimieren.