Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Artificial Intelligence: Auf dem Weg zur digitalen Weltverbesserung?

Die Fortschritte auf dem Gebiet der Digitalisierung und Automatisierung werden in der Öffentlichkeit kontroversiell wahrgenommen. Sehen die einen Persönlichkeits- und Freiheitsrechte bedroht, erwarten andere durch den Einsatz von Artificial Intelligence eine Art digitaler Weltverbesserung, die an der Schnittstelle von Mensch und Maschine ihren Ausgang nehmen könnte.
Angesichts der medial oftmals emotional geführten Debatten lädt die Kommission „The North Atlantic Triangle“ der ÖAW zur Versachlichung der Diskussion durch das Einbeziehen sozial- und geisteswissenschaftlicher Perspektiven ein. Bei der Konferenz „Artificial Intelligence and Human Enhancement. Affirmative and Critical Approaches in the Humanities from Both Sides of the Atlantic“ bringen Expert/innen aus Philosophie, Ethik, Kultur- und Literaturwissenschaften, Rechts- und Religionswissenschaften ihre Erfahrungen ein. Sie gehen dabei insbesondere auch der Frage nach, inwiefern sich die Sichtweisen von diesseits und jenseits des Atlantik unterscheiden. Referent/innen, die aufgrund von Covid-Restriktionen nicht anreisen können, werden ihren Vortrag voraussichtlich als Videobeiträg halten.
Aufgrund der Restriktionen in Folge der Pandemie ist die Zahl der Teilnehmer/innen, die physisch anwesend sein können, beschränkt. Es besteht die Möglichkeit einer online Teilnahme, für die ebenso eine Anmeldung erforderlich ist. Die Zugangsdaten werden vor der Konferenz übermittelt.