Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Archäologische Begegnungsräume am Nil

Der Nil zwischen Attab und Ferka im heutigen Nordsudan ist ein Eldorado für Archäolog/innen. Geologisch sehr divers bietet das Gebiet vielfältige Lebensbedingungen und wurde seit dem Paläolithikum zu einem Begegnungsraum unterschiedlichster Kulturen. Jenen Raum als „Landschaftsbiografien“ zu rekonstruieren ist das Ziel eines internationalen Projekts, das Julia Budka, Professorin für Ägyptische Archäologie und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Forscherin und Mitglied der ÖAW, leitet.
Bei einer Online Lecture des Instituts für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW stellt sie erste Ergebnisse vor. In „Investigating Contact Spaces in the Middle Nile (Sudan)“ will Julia Budka einen Eindruck vermitteln, wie Landschaft und Kulturen einander prägen und sich Gesellschaften an Grenz- und Kontaktzonen entwickeln. Ihr Hauptaugenmerk gilt dabei bronzezeitlichen Fundstätten.
Informationen
Termin:
27. Mai 2020, 17:30 - 18:00 Uhr
Vortrag auf Englisch, live on
YouTube
Kontakt:
Dr. Angela Schwab
T: +43 1 51581-6101
Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW