Josef Zemann

Wirkliches Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 1972
Verstorben am 16.10.2022
- Institut für Mineralogie und Kristallographie, Universität Wien
Forschungsbereiche:
- Geowissenschaften
- Kristallographie
- Mineralogie
- Festkörperchemie
- Strukturchemie
- Petrographie
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
- Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Ungarische Akademie der Wissenschaften
- Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste
- Akademie der Wissenschaften Polen, Krakau
- Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW
- Honorary Fellow of the Mineralogical Society of America
- Abraham-Gottlob-Werner Medaille der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft
- Emanuel Boricky Medaille der Karls-Universität Prag
- Ehrenpräsident der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft
Ausgewählte Publikationen:
- Zemann, Josef (1981) Zur Stereochemie der Karbonate. Fortschritte der Mineralogie, Bd. 59, S. 95-116.
- Mereiter, K.; Zemann, J. (1976) Neubearbeitung des Quecksilberminerals Eglestonit: Kristallstruktur, chemische Zusammensetzung und Synthese. Tschermaks Mineralogische und Petrographische Mitteilungen, Bd. 23, S. 105-115.
- Zemann, Josef (1971) Zur Stereochemie des Te(IV) gegenüber Sauerstoff. Monatshefte für Chemie, Bd. 102, S. 1209-1216.
- Tillmanns, Ekkehart; Zemann, Josef (1965) Der Pleochroismus der OH-Streckfrequenz in Azurit. Neues Jahrbuch für Mineralogie / Monatshefte, Bd. 195, S. 228-231.
- Zemann, Josef (1955) Die Kristallstruktur von Petalit, LiAlSi4O10. Acta Crystallographica, Bd. 8, S. 781-787.