Thomas Winkelbauer

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2010
- Institut für Geschichte, Universität Wien
- Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Kontakt:
thomas.winkelbauer(at)univie.ac.at
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Österreichische Geschichte
- Neuere Geschichte
- Politische Geschichte
- Rechtsgeschichte
- Sozialgeschichte
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Academia Europaea
- Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG)
- Kommission für neuere Geschichte Österreichs
- Collegium Carolinum
- Historische Kommission für die böhmischen Länder
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Dr. h. c. der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität Brünn
- Leopold-Kunschak-Preis
- zwei Anerkennungspreise des Landes Niederösterreich
Ausgewählte Publikationen:
- Winkelbauer, Thomas (2008) Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines "Neufürsten" in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In Reihe: Fontes rerum Austriacarum, Abt. 3: Fontes Iuris 19; Wien/Köln/Weimar: Böhlau.
- Winkelbauer, Thomas (2004) 1522 - 1699. Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter (2 Teile) (= Österreichische Geschichte / Hrsg. H. Wolfram).; Wien: Donauland (1188 Seiten).
- Winkelbauer, Thomas (Hrsg.) (2000) Vom Lebenslauf zur Biographie. Geschichte, Quellen und Probleme der historischen Biographik und Autobiographik. Referate der Tagung " Vom Lebenslauf zur Biographie" am 26. Oktober 1997 in Horn. In Reihe: Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, 40; Horn/Waidhofen a. d. Thaya: Waldviertler Heimatbund (208 Seiten).
- Winkelbauer, Thomas (1998) Fürst und Fürstendiener. Gundaker von Liechtenstein (1580 - 1658), ein österreichischer Aristokrat des konfessionellen Zeitalters (3 Bde.)., Universität, Wien.