Christiane Wendehorst , LL.M. (Cantab.)

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2011
- Institut für Zivilrecht, Universität Wien
Kontakt:
christiane.wendehorst(at)univie.ac.at
Forschungsbereiche:
- Rechtswissenschaften
- Zivilrecht
- Europarecht
- Rechtsvergleichung
- Medizinrecht
- Internationales Privatrecht;
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Vizepräsidentin des European Law Institute ELI
- American Law Institute ALI
- International Academy of Comparative Law
- Vorstandsmitglied des Österreichischen Juristentags
- Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt
- Beirat für Europarecht beim BMeiA
- Academia Europaea
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- C. J. Hamson Prize for Comparative Law der Universität Cambridge
- Rosalind, Lady Carlisle Scholarship, Thomas and Elizabeth Walton Prize, Girton College, Cambridge
- Bayerischer Habilitationsförderpreis
- Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Stiftung Maximilinaeum und Studienstiftung des deutschen Volkes
Ausgewählte Publikationen:
- Wendehorst, Christiane (2012) Ungerechtfertigte Bereicherung (§§ 812 – 822 BGB). In: Bamberger, Heinz Georg; Roth, Herbert (Hrsg.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 2, 3. Aufl.; München: Beck, S. 1148-1246.
- Wendehorst, Christiane (2008) The State as a Foundation of Private Law Reasoning. American Journal of Comparative Law, Bd. 2008, S. 567-604.
- Wendehorst, Christiane (1999) Anspruch und Ausgleich. Theorie einer Vorteils- und Nachteilsausgleichung im Schuldrecht. In Reihe: Jus privatum, 37; Tübingen: Mohr/Siebeck (659 Seiten).