Sybille Steinbacher , MA

Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Ausland seit 2017
- Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Kontakt:
sybille.steinbacher(at)univie.ac.at
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Zeitgeschichte
- Neuere Geschichte
- Europäische Geschichte
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Wissenschaftliches Kuratorium der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
- Projektleiterin des Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte
- Internationaler Beirat der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Wissenschaftlicher Beirat zu NS-Raubgut in der Klassik- Stiftung Weimar
- Internationaler Beirat des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Ina Levine Invitational Scholar, Mandel-Center for Advanced Holocaust Studies of the United States Holocaust Memorial Museum in Washington D.C., USA
- Gastprofessorin des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
- Stipendiatin am Deutschen Historischen Institut in Warschau
- Stipendiatin im Hochschulsonderprogramm II der Bundesrepublik Deutschland am Institut für Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
Ausgewählte Publikationen:
- Steinbacher, Sybille (2011) Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik.; München: Siedler (575 Seiten).
- Steinbacher, Sybille (Hrsg.) (2007) "Volksgenossinnen". Frauen in der NS-Volksgemeinschaft. In Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, 23, 2. Aufl.; Göttingen: Wallstein (238 Seiten).
- Steinbacher, Sybille (2007) Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte., 2. Aufl.; München: Beck (128 Seiten).
- Steinbacher, Sybille (2000) "Musterstadt" Auschwitz. Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien., München: Saur (419 Seiten).
- Steinbacher, Sybille (1994) Dachau. Die Stadt und das Konzentrationslager in der NS-Zeit. Die Untersuchung einer Nachbarschaft. In Reihe: Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte, 5, 2. Aufl.; Frankfurt/Main u. a.: Lang (289 Seiten).