Florian Steger

Korrespondierendes Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse im Ausland seit 2022
- Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm
Kontakt:
Orcid-ID:
0000-0001-8108-1591
Forschungsbereiche:
- Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie
- Geschichte der Medizin
- Medizinische Ethik
- Wissenschaftsgeschichte
- Alte Geschichte
- Klassische Philologie
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Bayerischer Habilitationsförderpreis
- Mitglied, Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Leibniz-Professur an der Universität Leipzig
- Medaille „Universitatis Lodziensis Amico", Universität Łódź, Polen
- Alexander von Humboldt Polish Honorary Resear h Scholarshio, Foundation for Polish Sciences (FNP)
Ausgewählte Publikationen:
- Florian Steger und Jan Jeskow: Ludwig Heilmeyer. Eine politische Biographie. Stuttgart 2021.
- Florian Steger, Carolin Wiethoff, Maximilian Schochow: Vertuschter Skandal. Die kontaminierte Anti-D-Prophylaxe in der DDR 1978/1979 und ihre Folgen. Halle 2017.
- Florian Steger und Maximilian Schochow: Disziplinierung durch Medizin. Die geschlossene Venerologische Station in der Poliklinik Mitte in Halle (Saale) 1961-1982. Halle 2014.
- Florian Steger: Asklepiosmedizin. Medizinischer Alltag in der römischen Kaiserzeit. Stuttgart 2004.
- Florian Steger: Antike Medizin. Einführung und Quellensammlung. Stuttgart 2021.