Hans Peter Schönlaub

Wirkliches Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 2002
- Geologische Bundesanstalt
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Geowissenschaften
- Historische Geologie
- Paläontologie
- Stratigraphie
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Leopold-von-Buch-Plakette der Deutschen Geologischen Gesellschaft
- Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
- Findling-Preis der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
- Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten
- Ehrenmitglied der Österreichischen Geologischen Gesellschaft
- Pander-Medaille der Pander Society der internationalen Conodontenforschung 2018.
Ausgewählte Publikationen:
- Schönlaub, H. P.; Sheehan, P. M. (2003) Die Krise des Lebens am Ende des Ordoviziums. In: Hansch, Wolfgang (Hrsg.), Katastrophen in der Erdgeschichte. Wendezeiten des Lebens; Heilbronn: Städt. Museen u. a., S. 82-98.
- Köberl, Christian; Schönlaub, Hans Peter (Hrsg.) (2000) Catastrophic events & mass extinctions: impacts and beyond. Field trip guidebook.; Wien (114 Seiten).
- Schönlaub, H. P.; Histon, K. (2000) Carnic Alps field trip. In: Köberl, Christian; Schönlaub, Hans Peter (Hrsg.), Catastrophic events & mass extinctions: impacts and beyond. Field trip guidebook; Wien, S. 61-114.
- Schönlaub, H. P.; Histon, K. (1999) The Palaeozoic of the Southern Alps. In: Histon, K. (Hrsg.), V International Symposium Cephalopods – Present and Past. Carnic Alps Excursion Guidebook; Wien: Geologische Bundesanstalt, S. 6-30.
- Das Geologische Erbe der Karnischen Alpen. – 304 Seiten, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten 2021..