Philipp Scheibelreiter

Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Inland seit 2022
- Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte, Universität Wien
Kontakt:
Philipp.Scheibelreiter(at)univie.ac.at
Orcid-ID:
000-0002-1461-7883
Forschungsbereiche:
- Rechtswissenschaften
- Römisches Recht
- Rechtsgeschichte
- Alte Geschichte
- Privatrecht
- Antike Rechtsgeschichte
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Vorstandsmitglied der Wiener Rechtsgeschichtlichen Gesellschaft
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Urgeschichtemuseum MAMUZ Asparn an der Zaya
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Premio ,Lauro Chiazzese' della Fondazione Siciliana
- ROM-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Ausgewählte Publikationen:
- Nomos, enklema und facturn, in: G. Thür / U. Yiftach / R. Zelnick-Abramovitz (Hgg.), Symposion 2017, Wien 2018, 211-250.
- Ein „großer Wurf'? Gaius trifft Demosthenes. Überlegungen zu D. 50,16,233,2 (Gai. 1 leg. 12 tab.), ZRG-RA 136 (2019) 1-46.
- Wenn sich zwei streiten - freut sich der Dritte? Zur Aktivlegitimation in D. 12.1.13 pr. (Ulp. 26 ed.), in: U. Babusiaux / P. Nobel/ J. Platschek (Hrsg.), Der Bürge einst und jetzt. Festschrift für Alfons Bürge, Zürich e.a. 2017, 161-186.
- Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch - attischen Seebundes (Akten der Gesellschaft für griechische und hellenistische Rechtsgeschichte Band 22), Wien 2013.
- Der „ungetreue Verwahrer". Eine Studie zur Haftungsbegründung im griechischen und frühen römischen Depositenrecht. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und Antiken Rechtsgeschichte, 119. Heft), München 2020.