Michael Rössner

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2009
- Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontakt:
michael.roessner(at)oeaw.ac.at
Forschungsbereiche:
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Romanistik
- Translationswissenschaft
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Theaterwissenschaft
- Kulturwissenschaft
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Academia Europaea
- Accademia degli Incamminati
- Österreichisches PEN-Zentrum
- Europäisches Pirandello-Zentrum e.V.
- Deutscher Hispanisten-, Italianisten-, Romanistenverband
- Internationaler Hispanistenverband AIH
- Latin American Studies Association LASA
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Grand’Ufficiale al Merito della Repubblica Italiana
- Grand’Ufficiale della Stella della Solidarietà Italiana
- Italienischer Staatspreis für literarische Übersetzung 2018
- Österreichischer Förderungspreis für Literatur (Drama)
- Komtur des Ordens Alfons X. des Weisen
Ausgewählte Publikationen:
- Italiano, Federico; Rössner, Michael [Hrsg.] (2012) Translatio/n. Narration, Media and the Staging of Differences., 1.Auflage. Aufl.; Bielefeld: transcript.
- Rössner, Michael (Hrsg.) (2007) Lateinamerikanische Literaturgeschichte., 3. Aufl.; Stuttgart u. a.: Metzler (575 Seiten).
- Rössner, Michael (2000) Informationen über meinen unfreiwilligen Aufenthalt auf der Erde. Leben und Werk (= Pirandello, Luigi: Gesammelte Werke, Bd. 16).; Berlin: Propyläen-Verlag (431 Seiten).
- Rössner, Michael (Hrsg.) (1999) Literarische Kaffeehäuser, Kaffeehausliteraten.; Wien/Graz/Köln: Böhlau (659 Seiten).
- Rössner, Michael (1988) Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Zum mythischen Bewußtsein in der Literatur des 20. Jahrhunderts. In Reihe: Athenäums Monografien : Literaturwissenschaft, 88; Frankfurt/Main: Athenäum-Verlag (396 Seiten).