Josef Riedmann

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 1997
- Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Mittelalterliche Geschichte
- Österreichische Geschichte
- Quellenkunde
- Regionalgeschichte
- Historische Hilfswissenschaften
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG)
- korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica
- Accademia degli Agiati, Rovereto
- Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. I. Klasse
- Ehrenzeichen des Landes Tirol
- Ehrenring der Gemeinde Wildschönau
- Ehrenmitglied des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Ausgewählte Publikationen:
- Riedmann, Josef (1990) Mittelalter. In: Fontana, Josef u. a. (Hrsg.), Geschichte des Landes Tirol Bd. 1, 2. Aufl.; Innsbruck/Wien: Tyrolia, S. 291-698.
- Riedmann, Josef (1988) Das Bundesland Tirol (1918-1970). In: Fontana, Josef u. a. (Hrsg.), Geschichte des Landes Tirol Bd. 4; Innsbruck/Wien: Tyrolia, S. 775-1463.
- Riedmann, Josef (1977) Die Beziehungen der Grafen und Landesfürsten von Tirol zu Italien bis zum Jahre 1335. In Reihe: Sitzungsberichte / ÖAW, phil.-hist. Klasse, 307; Wien: Verlag der ÖAW (584 Seiten).
- Riedmann, Josef (Hg.) (2017), Die Innsbrucker Briefsammlung. Eine neue Quelle zur Geschichte Kaiser Friedrichs II. und König Konrads IV. (Monumenta Germaniae Historica. Briefe des späten Mittelalters III). Wiesbaden.RIS ENW BIB