Hellmuth Petsche

Wirkliches Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 1988
Verstorben am 14.10.2017
- Institut für Neurophysiologie, Universität Wien
Forschungsbereiche:
- Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie
- Hirnforschung
- Neurophysiologie
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- International Federation of Societies for Electroencephalography and Clinical Neurophysiology
- Deutsche EEG-Gesellschaft
- Ungarische EEG-Gesellschaft
- Herbert von Karajan-Stiftung
- Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Eiselsberg-Preis
- Kardinal-Innitzer-Preis
- Hans-Berger-Preis der Deutschen EEG-Gesellschaft
- Preis der Stadt Wien für Medizinische Wissenschaften
- Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold
Ausgewählte Publikationen:
- Petsche, H.; Etlinger, S. C. (1998) EEG and thinking. Power and Coherence Studies of Cognitive Proceses.; Wien: Verlag der ÖAW (383 Seiten).
- Petsche, H.; Pockberger, H.; Rappelsberger, P. (1984) On the search of the sources of the EEG. Commentary. Neuroscience, Bd. 11, S. 1-27.
- Petsche, Hellmuth (1962) Pathophysiologie und Klinik des Petit Mal. Toposkopische Untersuchungen zur Phänomenologie des Spike-Wave-Musters. Wiener Zeitschrift für Nervenheilkunde, Bd. 19, S. 345-442.
- Petsche, Hellmuth (1952) Das Vektor-EEG, ein neuer Weg zur Klärung hirnelektrischer Vorgänge. Wiener Zeitschrift für Nervenheilkunde, Bd. 5, S. 304-320.