Herta Nagl-Docekal
Univ.-Prof. i. R. Dr. phil.Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2001
- Institut für Philosophie, Universität Wien
Forschungsbereiche:
- Philosophie, Ethik, Religion
- Ethik
- Geschichtsphilosophie
- Rechtsphilosophie
- Religionsphilosophie
- Sozialphilosophie
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Institut International de Philosophie, Paris
- Soci corrispondenti der Fondazione San Carlo, Modena
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie
- Internationale Hegel-Vereinigung
- Internationale Hegel-Gesellschaft
- Internationale Assoziation von Philosophinnen
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Gabriele Possanner-Würdigungspreis
- Käthe Leichter-Preis-Österreichischer Staatspreis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt
- Preis der Stadt Wien für Geistes- und Sozialwissenschaften
- Förderungspreis der Stadt Wien
- Promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae
Ausgewählte Publikationen:
- Nagl-Docekal, Herta; Zacharasiewicz, Waldemar (2022) Nagl-Docekal, Herta, Zacharasiewicz, Waldemar (Hrsg.) (2022): Artificial Intelligence and Human Enhancement. Affirmative and Critical Approaches in the Humanities. Berlin: de Gruyter. In Reihe: Wiener Reihe, Bd. 21.
- Nagl-Docekal, Herta; Innere Freiheit. Grenzen der nachmetaphysischen Moralkonzeptionen. Berlin/Boston: de Gruyter 2014 (237 Seiten)..
- Langthaler, Rudolf; Nagl-Docekal, Herta (Hrsg.) (2007) Glauben und Wissen. Ein Symposium mit Jürgen Habermas. In Reihe: Wiener Reihe, 13; Wien/Berlin: Oldenbourg/Akademie-Verlag (424 Seiten).
- Nagl-Docekal, Herta (2000) Feministische Philosophie. Ergebnisse, Probleme, Perspektiven. In Reihe: [Fischer-Taschenbücher], 13855 : Forum Wissenschaft, Philosophie; Frankfurt am Main: Fischer (284 Seiten).
- Nagl-Docekal, Herta (1982) Die Objektivität der Geschichtswissenschaft. Systematische Untersuchung zum wissenschaftlichen Status der Historie. In Reihe: Überlieferung und Aufgabe, 22; Wien: Oldenbourg (268 Seiten).