Herbert Matis
emer. o. Univ.-Prof. Dr. phil.Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften von 2003 bis 2009
Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 1995
- Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirtschaftsuniversität Wien
herbert.matis(at)wu-wien.ac.at

Forschungsbereiche:
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsgeschichte
- Österreichische Geschichte
- Sozialgeschichte
- Politische Ökonomie
- Neuere Geschichte
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Royal Historical Society
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Rudolf-Diesel-Medaille
- Goldene Ehrennadel des Bundesverbands Metall, Deutschland
- Kardinal-Innitzer-Förderungspreis
Ausgewählte Publikationen:
- Bachinger, Karl; Matis, Herbert (2009) Entwicklungsdimensionen des Kapitalismus. Klassische sozioökonomische Konzeptionen und Analysen.; Wien: Böhlau (680 Seiten).
- Matis, Herbert (2005) Die Schwarzenberg-Bank. Kapitalbildung und Industriefinanzierung in den habsburgischen Erblanden 1787 – 1830. In Reihe: Sitzungsberichte / ÖAW, phil.-hist. Klasse, 731; Wien: Verlag der ÖAW (452 Seiten).
- Matis, Herbert (2002) Die Wundermaschine. Die unendliche Geschichte der Datenverarbeitung. Von der Rechenuhr zum Internet. In Reihe: Ueberreuter Wirtschaft; Frankfurt am Main/Wien: Redline Wirtschaft bei Ueberreuter (392 Seiten).
- Bauer, Leonhard; Matis, Herbert (1988) Geburt der Neuzeit. Vom Feudalsystem zur Marktgesellschaft. In Reihe: Dtv, 4466; München: Dt. Taschenbuch-Verlag (544 Seiten).
- Matis, Herbert (1972) Österreichs Wirtschaft 1848 - 1913. Konjunkturelle Dynamik und gesellschaftlicher Wandel im Zeitalter Franz Josephs I.; Berlin: Duncker & Humblot (490 Seiten).