Martin Korenjak

Professor für Latein/Neulatein an der Universität Innsbruck
Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Inland seit 2019
- Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien, Universität Innsbruck
Kontakt:
Orcid-ID:
0000-0003-4919-3125
Forschungsbereiche:
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Gräzistik
- Klassische Philologie
- Latinistik
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- International Association of Neo-Latin Studies
- Die Neulateinische Gesellschaft
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- 2017: ERC Advanced Grant für das Forschungsprojekt Nova Scientia
- 2018: Tiroler Landespreis für Wissenschaft
Ausgewählte Publikationen:
- Korenjak, M. (2017) Why Mountains Matter: Early Modern Roots of a Modern Notion. Renaissance Quarterly (70), S. 179-219.
- Korenjak, M. (2016) Geschichte der neulateinischen Literatur. Vom Humanismus bis zur Gegenwart.; München: C.H. Beck.
- Korenjak, M., Schaffenrath, F., Subaric, L. und Töchterle, K. (Hrsg.) (2012) Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol (2 Bde.). Wien, Köln u. Weimar: Böhlau.
- Korenjak, M. (2003) Tityri sub persona. Der antike Biographismus und die bukolische Tradition. Antike & Abendland (49), S. 58-79.
- Korenjak, M. (2000) Publikum und Redner. Ihre Interaktion in der sophistischen Rhetorik der Kaiserzeit.; München: C.H. Beck.