Matthias Karmasin

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2021
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Medienwirkungsforschung
- Kommunikationswissenschaft
- Medienanalyse
- Medienforschung
- Mediengeschichte
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Österreichische Gesellschaft für Kommunikationskultur (ÖGK)
- European Communication Research and Education Association ECREA
- International Communication Association
- Mitglied der europäischen Akademie der Wissenschaften
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Ausgewählte Publikationen:
- Fengler, Susanne/ Eberwein, Tobias /Karmasin, Matthias (Hrsg.) (2021) The global Handbook of Media Accountability. : Routledge.
- Karmasin, Matthias; Oggolder, Christian (Hrsg.) (2019) Österreichische Mediengeschichte. Bd. 2: Von Massenmedien zu sozialen Medien (1918 bis heute) [Austrian Media History. Vol. 2: From Mass Media to Social Media (1918 to date)] [u.a. mit Beiträgen von Gabriele Melischek und Josef Seethaler]. Wiesbaden: Springer VS.
- Karmasin, Matthias; Oggolder, Christian (Hrsg.) (2016) Österreichische Mediengeschichte. Bd. 1: Von den frühen Drucken zur Ausdifferenzierung des Mediensystems (1500 bis 1918) [Austrian Media History. Vol. 1: From early printings to a differentiated media system]. Wiesbaden: Springer VS.
- Karmasin, Matthias (2016) Die Mediatisierung der Gesellschaft und ihre Paradoxien.; Wien: Facultas.
- Karmasin, Matthias; Ribing, Rainer (2013) Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten., 8. Aufl.; Wien: Facultas WUV.
- The Role ofSustainability in Media and Communication Studies'Curricula throughout Europe. In Reihe: International Journal of Sustainability in Higher Education: Emerald.