Franz Jeglitsch
emer. Univ.-Prof. Dr. mont. Dr. h. c.Wirkliches Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 1994
Verstorben am 29.07.2016
- Institut für Metallkunde und Werkstoffprüfung, Montanuniversität Leoben

Forschungsbereiche:
- Technische Wissenschaften
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Academia Scientiarium et Artium Europaea
- Deutsche Gesellschaft für Materialkunde
- The Austrian Society for Metallurgy and Materials ASMET
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Dr. h. c. der Yildiz Technischen Universität Istanbul
- Henry Clifton Sorby Award der International Metallographic Society (IMS)
- Charles Hatchett Award of the Institute of Materials, Minerals and Mining
- Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
- Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
- Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Ausgewählte Publikationen:
- Jeglitsch, Franz (2001) Niobium in Tool Steels and Cemented Carbides. In: Editor (Hrsg.), Niobium: Science and Technology. Proceedings of the International Symposium Niobium 2001; Bridgeville: TMS, S. 1001-1040.
- Jeglitsch, F.; Clemens, H. (2000) Intermetallische Gamma - Titanaluminid-Basislegierungen aus metallographischer Sicht. Praktische Metallographie, Bd. 37, S. 194-217.
- Jeglitsch, Franz (1999) Werkstoffkompetenzzentrum Leoben. Berg- und hüttenmännische Monatshefte, Bd. 144, S. 441-443.
- Jeglitsch, F.; Lichtenegger, G. (1997) Der Zerfall des metastabilen M2C-Karbides. In: Aldinger, F.; Mughrabi, H. (Hrsg.), Materialwissenschaftliche Grundlagen; Frankfurt/Main: DGM Informationsgesellschaft, S. 35-42.
- Jeglitsch, F.; Major, B.; Ciach, H.; Ebner, R. (1996) Laser Microstructure Modification of Metallic Materials. Acta Physica Polonica A, Bd. 89, S. 171-182.