Ivo Hajnal

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2006
- Institut für Sprachwissenschaft, Universität Innsbruck
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Indogermanistik
- Allgemeine Sprachwissenschaft
- Gräzistik
- Vergleichende Sprachwissenschaft
- Orientalistik
Zur Person:
Ausgewählte Publikationen:
- Hajnal, Ivo (2003) Troia aus sprachwissenschaftlicher Sicht: die Struktur einer Argumentation. In Reihe: Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, 109; Innsbruck: Univ., Inst. für Sprachen und Lit., Abt. Sprachwiss. (117 Seiten).
- Hajnal, Ivo (1998) Mykenisches und homerisches Lexikon: Übereinstimmungen, Divergenzen und der Versuch einer Typologie. In Reihe: Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft : Vorträge und kleinere Schriften, 69; Innsbruck: Univ., Inst. für Sprachwiss. (82 Seiten).
- Hajnal, Ivo (1997) Sprachschichten des mykenischen Griechisch (zur Frage der Differenzierung zwischen "Mycénien spécial" und "Mycénien normal). In Reihe: Suplementos a "Minos", 14; Salamanca: Univ. (272 Seiten).
- Hajnal, Ivo (1996) Die Entzifferung unbekannter Schriften: Drei Fallstudien - ein Szenario? (mit einem Ausblick auf die kretische Linearschrift A). In Reihe: Arbeitspapiere / Universität Bern, Institut für Sprachwissenschaft, 35; Bern (48 Seiten).
- Hajnal, Ivo (1995) Der lykische Vokalismus: Methode und Erkenntnisse der vergleichenden anatolischen Sprachwissenschaft, angewandt auf das Vokalsystem einer Kleincorpussprache. In Reihe: Arbeiten aus der Abteilung "Vergleichende Sprachwissenschaft" Graz, 10; Graz: Leykam (272 Seiten).