Patrizia Giampieri-Deutsch

Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2013
- Department Psychologie und Psychodynamik, Fachbereich Psychodynamik, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Kontakt:
Patrizia.Giampieri-Deutsch(at)univie.ac.at
Forschungsbereiche:
- Philosophie, Ethik, Religion
- Philosophie des Geistes
- Philosophische Anthropologie
- Wissenschaftstheorie
- Ethik
- Psychoanalyse
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- International Psychoanalytical Association IPA
- Wiener Psychoanalytische Vereinigung WPV
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie
- Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie OBVP
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Hertha-Firnberg-Stipendium des Wissenschaftsfonds FWF
Ausgewählte Publikationen:
- Barth, Friedrich G.; Giampieri-Deutsch, Patrizia; Klein, Hans-Dieter (Hrsg.) (2012) Sensory Perception. Mind and Matter.; Wien/New York: Springer (404 Seiten).
- Giampieri-Deutsch, Patrizia (2012) Psychoanalysis: philosophy and/or science of subjectivity? Prospects for a dialogue between phenomenology, philosophy of mind, and psychoanalysis. In: Lohmar, D.; Brudzinska, J. (Hrsg.), Founding Psychoanalysis Phenomenologically. Phenomenological Theory of Subjectivity and the Psychoanalytic Experience; Dordrecht: Springer, S. 83-103.
- Giampieri-Deutsch, Patrizia (2006) Ethik in der österreichischen Philosophie. In: Acham, Karl (Hrsg.), Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, 6/2; Wien: Passagen-Verlag, S. 441-498.
- Giampieri-Deutsch, Patrizia (Hrsg.) (2004) Psychoanalyse im Dialog der Wissenschaften. Anglo-amerikanische Perspektiven.; Stuttgart: Kohlhammer (371 Seiten).
- Giampieri-Deutsch, Patrizia (Hrsg.) (2002) Psychoanalyse im Dialog der Wissenschaften. Europäische Perspektiven.; Stuttgart: Kohlhammer (329 Seiten).