Michael Gehler

Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Ausland seit 2008
- Institut für Geschichte, Stiftung Universität Hildesheim
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Europäische Geschichte
- Geschichtliche Landeskunde
- Geschichtswissenschaft
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Center for European Integration Research (ZEI) of the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Leopold von Ranke-Gesellschaft Köln
- Alexander von Humboldt-Stiftung
- Groupe de liaison des professeurs d'histoire contemporaine auprès de la Commission européenne
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
- Karl von Vogelsang-Staatspreis
- Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für die wissenschaftliche Forschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Kardinal-Innitzer-Förderungspreis
- Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst des Theodor-Körner-Fonds
Ausgewählte Publikationen:
- Gehler, Michael (2011) Three Germanies. West Germany, East Germany and the Berlin Republic (Contemporary Worlds).; London: Reaktion Books.
- Gehler, Michael (2010) Europa. Ideen – Institutionen – Vereinigung., 2. Aufl.; München: Olzog (750 Seiten).
- Gehler, Michael (2009) Österreichs Weg in die Europäische Union.; Innsbruck/Bozen/Wien: Studienverlag (423 Seiten).
- Gehler, Michael (2005) Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts (2 Bde.).; Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag.
- Gehler, Michael (2001) Zeitgeschichte im dynamischen Mehrebenensystem: Zwischen Regionalisierung, Nationalstaat, Europäisierung, internationaler Arena und Globalisierung. In Reihe: Herausforderungen, 12; Bochum: Winkler (245 Seiten).