Patrizia de Bernardo Stempel

Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Ausland seit 2011
- Facultad de Letras, Universidad del Pais Vasco
Kontakt:
Forschungsbereiche:
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Keltologie
- Indogermanistik
- Vergleichende Sprachwissenschaft
- Namenforschung
- Epigraphik
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Fond National de la Recherche Scientifique Belge: G17 "Études Celtologiques et Comparatives"
- Indogermanische Gesellschaft
- Societa Italiana di Glottologia
- Philological Society
- Societas Celtologica Europaea
- Société Belge d'Études Celtiques
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Premio Camillo Giussani der Universität Mailand
Ausgewählte Publikationen:
- Die sprachliche Analyse der niedergermanischen Votivformulare und Dedikantennamen (= F.E.R.C.AN. II. Provincia Germania inferior, Teilbd. 1). Wien 2022. Denkschriften der ÖAW 539, Forschungen zur antiken Religion 1.
- Nominale Wortbildung des älteren Irischen: Stammbildung und Derivation. Tübingen 1999 (Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie, 15); Nachdruck: Berlin u. New York 2011.
- El genitivo-ablativo singular del indoeuropeo arcaico. Cuadernos de filología clásica: Estudios griegos e indoeuropeos 21, 2011, 19-43.
- A Reassessment of Fingal Rónáin: Theatrical Plot and Classical Origins. Cambrian Medieval Celtic Studies 72, Winter 2016, 33-71.
- Muttergöttinnen und ihre Votivformulare. Eine sprachhistorische Studie. Heidelberg 2021 (Indogermanische Bibliothek, Dritte Reihe).