Federico Celestini

Professor für Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck
Wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse seit 2021
- Institut für Musikwissenschaft, Universität Innsbruck
Kontakt:
federico.celestini(at)uibk.ac.at
Orcid-ID:
0000-0003-0320-495X
Forschungsbereiche:
- Kunstwissenschaften
- Musikwissenschaft
- Musikgeschichte
- Kunsttheorie
- Ästhetik
- Kulturwissenschaft
Zur Person:
Publikationen:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Kuratoriumsmitglied des FWF
- Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft
- International Musical Society
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Alexander von Humboldt Fellowship
- British Academy Visiting Research Fellowship
- Mellon Foundation Visiting Professorship
- Martha Goldsworthy Arnold Fellowship
Ausgewählte Publikationen:
- (Hrsg.), Federico Celestini (2019) Giacinto Scelsi: Music Across the Borders. In Reihe: Contemporary Composers 2; Turnhout: Brepols.
- Celestini, Federico (2017) Gustav Mahler and the Aesthetic of De-Identification. In: Barham, Jeremy (Hrsg.), Rethinking Mahler; New York: Oxford University Press, S. 237-252.
- Celestini, Federico (2016) Nietzsches Musikphilosophie. Zur Performativität des Denkens.; Paderborn: Fink (328 Seiten).
- Celestini, Federico (2006) Die Unordnung der Dinge. Das musikalische Groteske in der Wiener Moderne (1885 – 1914). In Reihe: Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, 56; Stuttgart: Steiner (294 Seiten).
- Celestini, Federico (2004) Die frühen Klaviersonaten von Joseph Haydn. Eine vergleichende Studie. In Reihe: Studien zur Musikwissenschaft. Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich, 52; Tutzing: Schneider.