Jürgen Borchhardt

Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Inland seit 1995
Verstorben am 26.07.2021
- Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
Forschungsbereiche:
- Geschichte, Archäologie
- Archäologie
- Klassische Archäologie
- Alte Geschichte
- Iranistik
- Orientalistik
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Österreichisches Archäologisches Institut
- Deutsches Archäologisches Institut
- Editorial Advisory Board of Adalya, Suna & İnan KIRAÇ Research Institute on Mediterranean Civilizations
Ausgewählte Publikationen:
- Borchhardt, Jürgen; Bleibtreu, Erika (2011) Aspekte und Perspektive im neuassyrischen Flachbild. Wiener offene Orientalistik, Bd. 6, S. 477-527.
- Borchhardt, Jürgen (2003) Lykische Inschriften im archäologischen Kontext. In: Giorgieri, M. et al. (Hrsg.), Licia e Lidia prima dell'Ellenizzazione; Rom: Consiglio Nazionale delle Ricerche, S. 37-67.
- Borchhardt, Jürgen (2002) Fries vom Kenotaph für Gaius Caesar in Limyra. In Reihe: Forschungen in Limyra, 2; Wien: Phoibos (246 Seiten).
- Borchhardt, Jürgen (1999) Die Bedeutung der lykischen Königshöfe für die Entstehung des Porträts. In: Von Steuben, Hans (Hrsg.), Antike Porträts. Zum Gedächtnis von Helga von Heintze; Möhnesee: Bibliopolis, S. 53-84.
- Borchhardt, Jürgen (1976) Die Bauskulptur des Heroons von Limyra. In Reihe: Istanbuler Forschungen, 32; Berlin: Mann (203 Seiten).