Walter Berschin
Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Ausland seit 2003
- Seminar Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Universität Heidelberg
Kontakt:
walter.berschin(at)urz.uni-heidelberg.de
Forschungsbereiche:
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Latinistik
- Literaturgeschichte
- Paläographie
- Mittelalterliche Geschichte
- Vergleichende Literaturwissenschaft
Zur Person:
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- British Academy
- Reial Acadèmia de Bones Lletres de Barcelona
- Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
- Alemannisches Institut, Freiburg im Breisgau
Ausgewählte Preise und Auszeichnungen:
- Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften für „Die Biographie im lateinischen Mittelalter“
Ausgewählte Publikationen:
- Berschin, Walter (2005) Mittellateinische Studien (2 Bde.).; Heidelberg: Mattes.
- Berschin, Walter (2005) Eremus und Insula: St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft., 2. erw. Aufl.; Wiesbaden: Reichert (173 Seiten).
- Berschin, Walter (1986) Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter (5 Bde.).; Stuttgart: Hiersemann.
- Berschin, Walter (1980) Griechisch-lateinisches Mittelalter: von Hieronymus zu Nikolaus von Kues.; Bern u. a.: Francke (363 Seiten).
- Berschin, Walter (1972) Bonizo von Sutri: Leben und Werk. In Reihe: Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 2; Berlin u. a.: De Gruyter (171 Seiten).