„Smart City – Smart Citizens? Bürger/innen in den Smart City Policy-Prozessen von Wien und Singapur“

Im globalen Wettstreit der Städte erscheint der Begriff „Smart City“ als besonders attraktive Zuschreibung. Es handelt sich dabei um einen weitläufigen Überbegriff, der Eigenschaften wie hochtechnologisch, intelligent, vernetzt, innovativ, nachhaltig und partizipativ transportiert, und von verschiedenen Städten zu strategischen Zwecken unterschiedlich genutzt wird. Das Projekt „Smart city – smart citizens?“ beleuchtet was Wien bzw. Singapur jeweils unter „Smart City“ verstehen und wohin der Transformationsprozess jeweils führen soll. Insbesondere untersucht das Projekt wie Akteur/innen der Stadtplanung diesen Prozess im Hinblick auf die Bürger/innen vorantreiben: sowohl was Informations- und Entscheidungsprozesse betrifft als auch was Vorstellungen von den Kompetenzen von zukünftigen Bürger/innen betrifft.

Projektleitung:
Barbara Götsch

Projektlaufzeit:
21.8.2017 - 20.2.2018

Finanzierung:
ÖAW/ Subvention der Stadt Wien (MA7)