Sklaven im mittelalterlichen Jemen. Eine Analyse historischer Quellen

Magdalenas Doktorarbeit erforscht das komplexe Phänomen der Sklaverei im mittelalterlichen Jemen durch die Analyse historischer Quellen vom 12. bis zum frühen 15. Jahrhundert. Mit den theoretischen und methodologischen Mitteln der historischen Anthropologie sammelte sie zahlreiche Erwähnungen von Sklaven, die sich in unterschiedlichen arabischen Quellen des Mittelalters im Jemen finden, um die damals gelebte Realität der Sklaven zu rekonstruieren. Von zentralem Interesse für diese Arbeit sind die unterschiedlichen sozialen Positionen und Rollen, die Sklaven in dieser Zeit einnahmen, sowie die Auswirkungen von Geschlecht, ethnischem Hintergrund und religiöser Konfession. Anhand ethnographischer Arbeiten aus dem 20. und 21. Jahrhundert wird das Erbe der historischen Sklaverei im heutigen Jemen beurteilt.

Dissertationsprojekt:
Magdalena Moorthy Kloss

Betreuer:
Andre Gingrich, Maria-Christina Lutter

Projektlaufzeit:
1.5.2013 – 28.2.2019

Finanzierung:
FWF/SFB Viscom