Ethnonyme im Jemen des 9. und 10. Jahrhunderts

Eine Untersuchung anhand von al-Hamdānīs Hauptwerken

Dieses Dissertationsprojekt untersucht Ethnonyme im lokalen und regionalen Kontext des Jemen im 9. und 10. Jahrhunderts u. Z. basierend auf den Hauptwerken des jemenitischen Gelehrten al-Ḥasan al-Hamdānī (ca. 280 H/893 u. Z. – 334 H/945 u. Z.). Diese historisch-anthropologische Untersuchung soll zeigen, auf welche Weise südarabische Autoren Ethnonyme als sprachliche Mittel einsetzten, und wie sie in ihren Texten dadurch inter-ethnische Differenzierungen konstruieren konnten.

Dissertationsprojekt:
Odile Kommer

BetreuerIn:
Andre Gingrich, Maria-Christina Lutter

Projektlaufzeit:
24.04.2013 – 28.2.2019

Finanzierung:
ÖAW/DOC-team-Stipendium; FWF/SFB VISCOM