Reassembling Tibetan Medicine

The Formation of a Transnational Sowa Rigpa Industry in Contemporary India, China, Mongolia and Bhutan

Trotz der rezenten Entwicklung „traditioneller Medizin“ in eine globale und hoch innovative Industrie wissen wir nur wenig über deren größere Auswirkungen Bescheid. Dieses ERC Starting Grant Projekt ist die weltweit erste umfassende interdisziplinäre Studie, welche anhand des Beispiels der tibetischen Medizin – auch ‚Sowa Rigpa‘ genannt – gezielt Einsichten in die ‚traditionelle‘ Pharmaindustrie liefern wird.

Sowa Rigpa-Medizininstitute, Pharmaproduzenten, Heilkräutermärkte und Arzneimittelbehörden in Indien, China, Bhutan und der Mongolei werden dabei als „pharmazeutische Assemblage“ konzeptualisiert, was eine ethnographische Beobachtung und Analyse dieser komplexen Industrie als Gesamtphänomen ermöglicht. Besonders thematisiert werden dabei die Zusammenflüsse von Wissenschaft und Religion, Ethik und Politik, und Kapitalismus und Kultur, welche nicht nur die traditionelle Pharmaindustrie, sondern auch weite Teile der globalen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik prägen. Am cutting-edge der Theorienbildung der Kultur- und Sozialanthropologie angesiedelt, eröffnet dieses Projekt damit neue empirische und theoretische Forschungsfelder.

Projektleitung:
Stephan Kloos

Projektmitarbeiter:
Calum Blaikie, Mingji Cuomu, Harilal Madhavan, Tawni Tidwell

Projektlaufzeit:
01.04.2014 - 31.03.2019

Finanzierung:
ERC Starting Grant