Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Was bleibt vom Versprechen der Möglichkeit zur Integration?

Bei weitem nicht alle Menschen können Mobilität in einer sich global integrierenden Welt genießen. Angesichts dieser Tatsache, hat Adrian Favell den Begriff der "Integration von Zuwanderern" wie er in Politik, Medien und Wissenschaft verwendet wird, einer grundlegenden Analyse unterzogen. Der Professor für Sozial- und Politische Theorie beleuchtet die Diskrepanz der versprochenen Teilhabe mit einer schwelenden Hierarchisierung. Die Hierarchie von Nationalität und Rasse werde – so Adrian Favell – auch in liberalen Demokratien durch eine kaum angefochtene strikte Vorstellung von Nationenbildung und Grenzziehung gestützt. Hinter dem modernen Schlagwort verberge sich ein aus kolonialer Denkweise übernommenes Entwicklungsparadigma.
Adrian Favell ist Director des Radical Humanities Laboratory am University College Cork. Er wird auf Einladung der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI) der ÖAW mit der Sozialanthropologin an der Universität Wien, Ayşe Çağlar, zum Thema seines gleichnamigen Buchs "The Integration Nation: Immigration and Colonial Power in Liberal Democracies" diskutieren. Moderiert wird die Diskussion von Rainer Bauböck von der KMI.