Zurück

Tiefenlager für Kohlenstoffdioxid und hoch radioaktiven Abfall

Welche Möglichkeiten bietet der geologische Untergrund, um gefährliche Substanzen sicher zu lagern? Der Geochemiker Michael Kühn stellt bei einer Public Hybride Lecture die Erforschung von Fluid-Gesteins-Wechselwirkungen vor, die zu verstehen wesentlich für die Bewertung möglicher Tiefenlager ist.

Dienstag 29.04.2025 06:04 Uhr
© Theresa Hennig, GFZ

Neben den traditionellen Rohstoffen Kohle, Erdöl und Erdgas sowie dem Trinkwasser wird künftig der unterirdische Raum auch zur Realisierung der klima- und energiepolitischen Ziele stärker herangezogen. So werden beispielsweise Tiefenlager für Kohlenstoffdioxid (CO₂) und hoch radioaktiven Abfall benötigt. Für die sichere CO₂-Speicherung gibt es in Deutschland bereits eine Pilotanlage im Forschungsmaßstab. Die Suche nach einem Standort für die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle hat zwar einen geowissenschaftlichen Kern, ist aber eine generationenübergreifende gesellschaftliche und politische Aufgabe.

Bei einer hybriden Public Lecture, die in Kooperation mit der European Geosciences Union (EGU) und der ÖAW organisiert wird, spricht der Geochemiker Michael Kühn zum Thema "Abgeschaut von der Natur – Sicherheit für lange Zeit: Kohlenstoffdioxid und hoch radioaktiver Abfall in der Tiefe". Michael Kühn forscht am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung und ist Professor für Hydrogeologie in Potsdam. Er wird einen Überblick über die systematische Suche geeigneter Gebiete geben und dabei auf Analoga aus der Natur eingehen, die die Beurteilung von Experimenten und theoretischen Berechnungen unterstützen. Er wird zudem quantitative geowissenschaftliche Analysen und Simulationen zum Verhalten von Fluiden im geologischen Untergrund erläutern.

Einladung

Anmeldung

LINK ZUM LIVESTREAM

Informationen

 

Termin:
29. April 2025, 18:00 Uhr

Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien

Link zum Livestream

Kontakt für Fragen, Anregungen, Feedback: 
DI Dr. Viktor Bruckman
T: +43 1 51581-3200
ÖAW & EGU 

Natalie Kapfer-Rupp, BA 
T: +43 1 51581-3633
Aktuariat: Administration Gelehrtengesellschaft