
Die Corona-Pandemie hat Österreich vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Eine wissenschaftliche Studie der ÖAW hat diese Zeit anhand von Fallbeispielen und einem breit aufgesetzten Bürgerdialog in den Blick genommen und nach den wichtigsten Lehren für die Zukunft gefragt. Nun lädt die ÖAW ein, sich beim Symposium "Nach Corona. Was haben wir aus der Krise gelernt?" mit den Studienergebnissen auseinanderzusetzen.
Bei dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Erkenntnisse beleuchtet: Josef Seethaler und Gabriele Melischek (ÖAW) sprechen über Polarisierung, Ursula Holtgrewe (ZSI - Zentrum für Soziale Innovation) über "Distance Learning", Alexander Bogner (ÖAW) über die Impfpflicht, Paul Buntfuß (ÖAW) über Politikberatung und Julia Partheymüller (Uni Wien) über Wissenschaftsskepsis.
Informationen
Termin:
12. Februar 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Anton Zeilinger Salon
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien