Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Migration und Arbeit

Das Buch Migration & Arbeit - erschienen im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) - zeigt, warum der Arbeitsmarkt Migrant:innen braucht, woher sie kommen, wo sie Arbeit finden und welche Rolle die Sozialpartnerschaft und das Wohlfahrtsmodell bei der Integration ins Erwerbsleben spielen. Thematisiert werden zudem gesundheitliche Arbeitsbelastungen und Diskriminierung am Arbeitsmarkt, die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitskräften und die selbstständige Erwerbstätigkeit in der privaten 24-Stunden Pflege. Wie sich Migration auf Arbeitsmarkt und Löhne auswirkt, wird am Beispiel der Wanderungsbewegungen in der EU nach den Erweiterungen seit 2004 analysiert. Nicht zuletzt beleuchtet dieses Buch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik und entwirft Szenarien für mögliche zukünftige Entwicklungen der Arbeitsmigration.
Nun lädt der Verlag der ÖAW zur Präsentation des Buches mit Gudrun Biffl, Arbeitsökonomin und Expertin für Migration, und Peter Huber, Regionalökonom am Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO), in die Hauptbücherei Wien ein. Anschließend diskutieren Angela Ivezic, Beratungszentrum für Migrantinnen und Migranten und Petra Draxl, AMS Wien, moderiert von Wiebke Sievers, Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW sowie der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW.