Was sind die Bedingungen dafür, dass Initiativen zur Unterstützung jugendlicher Roma – seien es staatliche Programme oder NGO-Initiativen – tatsächlich zum Erfolg führen?
In seinem Vortrag an der ÖAW „Out of the margins? Exploring the potential and limitations of Roma youth initiatives“ stellt der Politikwissenschaftler Peter Vermeersch von der Universität Leuven seine Untersuchungen vor. Dabei konzentriert er sich auf die Situation am Balkan und definiert Bedingungen, die den Einfluss der Initiativen auf die wirtschaftlichen und soziopolitischen Interaktionen der Roma haben. Um zu verstehen, warum einzelne Angebote wirken bzw. scheitern, lohnt die Analyse der Interaktionen – sowohl innerhalb der Roma-Gemeinschaft als auch mit ihrem Umfeld. Vermeerschs Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Balkanforschung an der ÖAW“ des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW statt.
Informationen
Termin:
5. Dezember 2019, 18:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW, Fachbereich Balkanforschung
Apostelgasse 23, Seminarraum im Erdgeschoß
1030 Wien
Kontakt:
Dr. Robert Pichler
T: +43 1 51581-7362
Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW